Zum Hauptinhalt springen
nachtfahrer
  • nachtfahrer label
  • Informationen
  • Katalog
  • Blog
  • Kontakt

Jazz ist tot

25. Mai, 2021 um 15:59 Uhr, Keine Kommentare
Ich glaube an improvisierte Musik. Die Veröffentlichungen vom nachtfahrer-Label passen am besten unter den Begriff Jazz. Ich weiß aber auch, dass diese Bezeichnung Kassengift ist. Weltweit ist Jazz im Musikmarkt das Genre mit dem kleinsten Anteil (<2%), schrumpfend, geprägt nur von Wiederveröffentlichungen bekannter Künstler aus den 50er/60er-Jahren. Das aber ist die geschäftliche Seite. Die musikalische Seite ist die Spannendere. Es gibt kein "amtlich", keine Regeln, keine Rezepte wie in der Popmusik. Jazz ist so vielfältig wie viele von uns die Welt gerne hätten. Warum hören die meisten Leute dann Mainstream? Weil die Medien es wollen? Nein, es heißt Musikgeschäft - Betonung auf dem zweiten Hauptwort "Geschäft".  Die normale Plattenindustrie macht Musik wie andere Industrie  Autos. Die sehen heute auch alle gleich aus und riechen auch so. Die Autozeitschriften und -TV-Formate feiern die immer gleichen Autos, die Kunden akzeptieren das als Trend und dann ist das fertig. Das ist Tütensuppe. Warm, geschmacklich neutral, funktioniert. Musikredakteure sind ein Teil des Marktes, nicht einmal ein Problem. Die Spotify-Playlisten sind ein Produkt wie ein Autokatalog. Unabhängige Artist-Label wie nachtfahrer sind wie heimliche Garagen, in denen andere Autos entstehen. Diese Freiheit haben Industriemitarbeiter nicht, nicht die Künstler, die Produzenten, die Streamingdienste. Label wie nachtfahrer nutzen nur die gleichen Autobahnen wie die Industrie (spotify, Tidal), einige Straßen (Radio, TV) bleiben uns verschlossen. Die Idee aber ist völlige Freiheit - auch vom Zuhörer. Es ist nicht wichtig, ob das einer hört - das ist die erste Befreiung von der Industrie, die erste Regel der Kunst. Es gibt auch keine Selbstvermarktung, weil Markt ist eben immer Industrie. Hier ist es auch keine Nische - Artist-Label sind Kunst = Musik. Wir sind keine Marktnische, wir sind kein Markt. Es ist Leidenschaft - und dann ist es auch wieder Jazz.

Keine Kommentare

Antwort hinterlassen







Aktuelle Einträge

  • Streaming
    16. Jan. 2023
  • Tapes and tears - was so im Studio übrig blieb
    16. Jan. 2023
  • nojazz
    17. Nov. 2022
  • mare balticum
    25. Okt. 2021
  • Langeweile
    23. Jul. 2021
  • north
    5. Jul. 2021
  • Radikal digital - aber immer monotauglich
    25. Mai. 2021

Unregelmäßig

Worte und Musik und Worte über Musik sind nicht so einfach. Ich schreibe hier nur das Notwendigste. Und niemals ausgewogen. Ich bin Überzeugungstäter für improvisierte Musik, da geht manchmal etwas über das Ziel hinaus. Der leidenschaftliche Musiker ist kein Meister der Diplomatie, jede Tastatur wird bei mir zur Waffe. Und für jedes andere Genre wird schnell mal ein neuer Fake-Name gewählt, weil man leider für die Streamingdienste Genres aussuchen muss. Am Ende ist alles immer Thomas Steffen.
Erstellt mit Mozello - dem schnellsten Weg zu Ihrer Website.

Erstellen Sie Ihre Website oder Ihren Online-Shop mit Mozello.

Schnell, einfach, ohne Programmieraufwand.

Missbrauch melden Mehr erfahren